Wir verwenden sogenannte Cookies und andere Tracking-Tools auf unserer Website duniform.se. Dies tun wir, um die Funktionalität unserer Website weiterzuentwickeln und zu verbessern, sicherzustellen, dass die von uns angebotenen Dienste ordnungsgemäß funktionieren, sowie zu Marketingzwecken. Die Zustimmung zu Cookies ist freiwillig, und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Indem Sie unserer Verwendung von Cookies zustimmen, stimmen Sie zu, dass wir Informationen über Sie und Ihr Gerät, wie Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Telefon, sowie über Ihre Nutzung unserer Website sammeln.
Duniform, als Teil von Duni AB, ist verantwortlich für die Verwendung von Cookies auf der Website sowie für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über unsere Cookies bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen. Für weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten durch Cookies verarbeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie.
Was sind Cookies und wie werden sie verwendet
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unsere Website auf Ihrem Gerät speichern möchte. Mithilfe gespeicherter Cookies können wir bei zukünftigen Besuchen Ihren Browser erkennen, feststellen, ob Sie sich bereits eingeloggt haben, und ob Sie möglicherweise Einstellungen vorgenommen haben.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Ein Sitzungscookie (Session-Cookie) verschwindet automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen, während ein permanentes Cookie (Persistentes Cookie) eine Textdatei auf Ihrem Gerät für eine kürzere oder längere Zeit nach Ihrem Besuch speichert, es sei denn, Sie löschen das Cookie selbst. Permanente Cookies verwenden wir unter anderem, um Einstellungen wie Ihre vorgenommenen Spracheinstellungen zu speichern. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, werden neue Sitzungscookies im temporären Speicher abgelegt und permanente Cookies erneuert.
Cookies können in Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden vom Betreiber der Website (d.h. duniform.se) gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von einer anderen Website platziert werden. Wir verwenden sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies. Drittanbieter-Cookies nutzen wir für bestimmte Arten von Analysen und für Marketingzwecke.
Cookies können auch nach ihrem Zweck kategorisiert werden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu aktivieren und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Wenn Sie die Verwendung notwendiger Cookies nicht zulassen, können Sie unsere Website nicht nutzen.
Personalisierung
Diese Elemente ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen, die Sprache, frühere Suchanfragen oder die Region, in der Sie sich befinden) und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen.
Analysetools
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahlen, Absprungraten, Verkehrsquellen und mehr bereitzustellen. Sie unterstützen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu verbessern und geben uns wertvolle Einblicke, wie wir ein besseres Kundenerlebnis schaffen können.
Marketing
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Dies kann auf den von Ihnen angesehenen Inhalten, Ihrem Benutzerprofil oder anderen Nutzungsverläufen basieren, einschließlich früherer Aktivitäten, Interessen, Seiten- oder App-Besuchen, Standort- oder demografischen Informationen.
Wir verwenden auch Pixel-Technologie. Diese Cookies werden genutzt, um relevantere Informationen und personalisierte Angebote durch Werbung bereitzustellen, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und die Häufigkeit jeder Anzeige zu begrenzen. In der Regel werden sie von Werbenetzwerken mit Zustimmung des Website-Betreibers platziert.
Für weitere allgemeine Informationen zu Cookies besuchen Sie bitte www.pts.se/internet-och-telefoni/kakor-cookies/.
Wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Cookies löschen oder blockieren
Die Zustimmung zu Cookies ist freiwillig, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können bestimmte Cookies über Ihren Webbrowser blockieren. Der Browser wird solche Cookies dann automatisch ablehnen oder Sie jedes Mal informieren, wenn eine Website, wie unsere Website, Ihre Zustimmung zur Platzierung von Cookies anfordert.
Informationen darüber, wie Sie Cookies über Ihren Webbrowser löschen oder blockieren können, finden Sie in der Hilfe-Funktion des Browsers, siehe zum Beispiel:
Nachdem Sie unsere Website besucht haben, können Sie die gespeicherten persistenten Cookies über Ihren Webbrowser überprüfen und löschen.
Weitere Informationen und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen
Wenn Sie mehr über Cookies, die erlaubte Verwendung von Cookies, deren Nutzung oder Beschwerden über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde für elektronische Kommunikation wenden. In Schweden ist dies die Post- och Telestyrelsen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website, www.pts.se/.
Kontaktinformationen
Wenn Sie uns direkt bezüglich Fragen oder Anmerkungen zu unserer Verwendung von Cookies kontaktieren möchten, können Sie uns eine E-Mail an gdpr@duni.se senden oder einen Brief an Duni AB, Hallenborgsgatan 1A, 211 22, Malmö schreiben.
Wenn Sie uns eine E-Mail oder einen Brief senden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten, die Sie in Ihrer Kommunikation angeben, verarbeiten. Dies ist erforderlich, um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.